Mit den Sommerferien endeten auch die „Feuerwehr-Ferien“ für die Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehrjugend Orth-Rutzendorf. Seit Anfang September wurden die Jugendstunden ganz dem Thema „Wasserdienst“ gewidmet.

Gemeinsam mit erfahrenen und ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern wurden am 12.09.2020 sowie am 03.10.2020 die Altarme der Donau mit der Ruderzille befahren. Natürlich durften fachkundige Anweisungen, entsprechende Verhaltensregeln und die obligatorische Rettungsweste nicht fehlen. Und auch die theoretische Ausbildung durfte musste sein. Spielerisch lernten die Kinder wie die Einzelteile einer Feuerwehrzille heißen, welche Gefahren auf Gewässern auftreten können und auch die wichtigsten nautischen Begriffe wurden besprochen. Ebenso ist die Knotenkunde ein wesentlicher Bestandteil in der Wasserdienstausbildung.

Beim Wasserdienst-Spiel konnten folgende 10- und 11-Jährige ihr Wissen in Theorie und Praxis beweisen: Lena Balog, Michael Urbanovics und Florian Roskopf.

Das Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst absolvierten Lukas Brenner, Kiara Klug, Pascal Klug, Leonie Kucera, Sofia Veretyk, Mario Walter und Christian Weninger erfolgreich.

Auch Simon Unger und Noel Hofmann, die bei der Kinderfeuerwehr sind und somit noch an keinen Prüfungen teilnehmen dürfen, waren voll motiviert bei der Wasserdienst-Ausbildung dabei.

Am 13.10.2020 wurden – nach erfolgreich bestandener theoretischer und praktischer Prüfung – den Kindern die Abzeichen durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandrat Markus Roskopf, seinen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Alfred Horak und Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst Oberbrandinspektor Markus Unger übergeben.