Am 02.07.2021 traten 3 Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Rutzendorf zur Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze und Silber an.
Die Ausbildungsprüfung Atemschutz dient dazu, das vorhandene Wissen zu vertiefen und den Umgang mit den eigenen Geräten zu verbessern, um schnelles Arbeiten im Ernstfall zu garantieren.
Da im Unterabschnitt Groß Enzersdorf durch die Stadtgemeinde Groß Enzersdorf neue Atemschutzgeräte – inklusive Zentraler Atemschutzwerkstatt – angeschafft wurden, ist die Ausbildungsprüfung ideal, um alle Atemschutzgeräteträger auf die neuen Geräte zu schulen.
Für die Teilnehmenden galt es, 4 Stationen – jeweils in einer bestimmten Zeit – zu meistern: Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke und Geräteversorgung.
Bei der Station Ausrüsten war die Aufgabe der Teilnehmer die Funktion der Geräte mittels Kurzprüfung zu überprüfen und diese anschließend anzulegen.
Anschließend musste eine vermisste Person aus einem verrauchten Raum gerettet werden.
Weiters musste der Trupp einen Hindernisparcours, mit Rampen und Tunnel – unter Mitnahme einer Schlauchleitung – überqueren.
Bei der letzten Station Geräteversorgung wurden die Atemluftflaschen getauscht und anschließend die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Währenddessen musste der Gruppenkommandant des jeweiligen Trupps einige Fragen zum Thema Atemschutz beantworten.
Insgesamt absolvierten 10 Mitglieder die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze, sowie 1 Mitglied in der Stufe Silber
Der Unterschied zu Bronze ist, dass in der Kategorie Silber die Position gezogen wird – also jeder der Teilnehmer muss jede Position können. Bei den vier Stationen haben die Teilnehmer in Silber die gleichen Aufgaben wie in Bronze.
Im Anschluss wurden allen Teilnehmern durch Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Manfred Unger, Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Alfons Demel und Hauptprüfer Hauptbrandinspektor Franz Stary die Abzeichen überreicht.