Perfektionstraining für die Atemschutz-Geräteträger: Derzeit üben 4 Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Rutzendorf für die Ausbildungsprüfung Atemschutz in den Stufen Bronze und Silber.

Die Stadtgemeinde Groß Enzersdorf kaufte für alle Feuerwehren in der Großgemeinde neue Atemschutzgeräte an. Nach der Zuteilung der neuen Geräte an unsere Wehr, schulte unser Sachbearbeiter Franz WILDING jun. alle Atemschutzträger darauf ein. Die Geräte sind auf dem neuesten Stand der Technik: Die Atemschutz-Geräteträger können untereinander, mittels im Helm befestigter Sprechanlage, kommunizieren. Außerdem kann auch ein Funkkontakt zur Einsatzleitung bzw. zu Ansprechpersonen, die außerhalb eines Gebäudes sind, hergestellt werden. Für die Sicherheit der Kameraden gibt es noch einen sogenannten Bewegungslosmelder, mit dem im Notfall Alarm ausgelöst werden kann.

Um den Umgang mit den neuen Geräten zu perfektionieren, üben derzeit 4 Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Rutzendorf für die Ausbildungsprüfung Atemschutz in den Stufen Bronze und Silber.

Die Ausbildungsprüfung Atemschutz dient dazu, das vorhandene Wissen zu vertiefen und den Umgang mit den eigenen Geräten zu verbessern, um schnelles Arbeiten im Ernstfall zu garantieren. Für die Teilnehmenden galt es, vier Stationen – jeweils in einer bestimmten Zeit – zu meistern: Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke und Geräteversorgung.

Doch zunächst mussten alle Atemschutz-Geräteträge den jährlichen Leistungstest absolvieren. Einige Mitglieder absolvierten den Cooper-Lauftest, wo in einer Zeit von 12 Minuten, je nach Alter und Geschlecht, eine gewisse Strecke zurückgelegt werden musste.

Einige Kameraden absolvierten den sogenannten „Finnentest“ unter umluftunabhängigen Atemschutz. Dabei galt es, mehrere Stationen in einer bestimmten Zeit zu bewältigen.

Nach dem Leistungstest führte unser BFARZT Dr. Imböck eine Gesundenuntersuchung durch.  Sowohl körperliche Gesundheit als auch Fitness sind Voraussetzungen für die Tauglichkeit.  

Zur Vorbereitung für die Ausbildungsprüfung bauten die Kameraden der Feuerwehr Rutzendorf gemeinsam die Hindernisstrecke, sowie den Raum, welcher für die Personensuche benötigt wird, auf.

In den kommenden Wochen steht das Thema Atemschutz im Mittelpunkt bei den wöchentlichen Übungen. Die Atemschutz-Geräteträger trainieren die korrekte Gerätebedienung sowie die Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutz-Trupps.

Bericht und Fotos: Caroline Zatschkowitsch