Vergangenes Wochenende luden die Jugendbetreuer und Gehilfen die Mitglieder der Feuerwehrjugend zum 24-Stunden-Tag ein. Die Kinder erwarteten zahlreiche, spannende In- und Outdooraktivitäten, mit denen die Jugendbetreuer sie überraschten.

Am Samstag um 08.00 Uhr war Treffpunkt beim Feuerwehrhaus Rutzendorf, und die Gruppe startete mit den Fahrrädern zum Schutzdamm nach Mühlleiten. Dort wurde den Kindern feuerwehrspezifisches Wissen über Schutzdamm und Hochwasser vermittelt. Anschließend ging es mit dem Fahrrad weiter nach Schönau, wo es eine kleine Stärkung bei „Hermis Radlertreff“ gab.

Das Highlight des Vormittags war für die Kinder wohl die Bootsfahrt auf der Donau, wo es einiges zu sehen gab: Schifffahrtszeichen, Gefahrenstellen, Kilometrierung, verschiedene Feuerwehrboote,…

Im Anschluss ging die Radtour weiter nach Andlersdorf auf den Hof der Familie Paier. Ein Stück Geschichte sahen die Kinder im Museum der Familie Paier. Die Kinder hatten ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten – von Trampolin springen, über Gokart fahren, sowie Tischtennis, Tischfußball, Dart und Billard spielen – zur Auswahl. Auch die Schafe und Hühner wurden gefüttert und mit dem Border Collie Cora gespielt.

Anschließend bereiteten sich die Kinder gemeinsam mit den Jugendbetreuern im Feuerwehrhaus Snacks für den bevorstehenden Filmabend zu. Beim Lagerfeuer wurden Marshmallows gegrillt, und anschließend ein Film auf der Leinwand angesehen.

In der Nacht wurden die Feuerwehrjugendmitglieder zu einem Brandeinsatz alarmiert, bei dem sie ein Feuer löschen mussten.

Nach dem Frühstück wurden die Kinder am Sonntagmorgen wieder von ihren Eltern abgeholt.

Die Feuerwehrjugend hatte gemeinsam mit den Betreuern viel Spaß bei den actionreichen Aktivitäten. Nun freuen sich alle wieder, auf die bevorstehenden Jugendstunden nach den Sommerferien.