Auch in diesem Jahr nahm die Feuerwehrjugend Rutzendorf wieder mit großem Engagement am Wissenstest und Wissenstest-Spiel teil. Diese Veranstaltung, welche am 6. April 2025 in Orth an der Donau stattfand, dient dazu, das feuerwehrfachliche Wissen der Jugendlichen zu überprüfen.
Für die jüngeren Mitglieder der Feuerwehrjugend, die etwa 10 bis 11 Jahre alt sind, stand das Wissenstest-Spiel im Mittelpunkt. Dabei handelt es sich um eine spielerische Form des Wissenstests, bei der die Kinder auf verschiedene Stationen verteilt ihr Wissen unter Beweis stellen. Sie mussten unter anderem Fragen zu Feuerwehrgeräten beantworten, Gefahrensymbole erkennen und richtiges Verhalten bei Bränden oder Unfällen zeigen. Auch das Absetzen eines Notrufs und das Erkennen von Warnsignalen waren Teil des Programms. Durch diese abwechslungsreichen Übungen lernen die Jugendlichen, Gefahrensituationen besser einzuschätzen und wichtige Grundlagen für den Feuerwehrdienst zu erwerben.
Folgende Mitglieder absolvierten das Wissenstest-Spiel in Bronze:
- JFM Larissa Czekaj
- JFM Niclas Stöger
- JFM Simon Prochazka
Für die älteren Jugendlichen ab 12 Jahren wurde der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. In der Bronze-Stufe standen grundlegende Themen wie Dienstgrade, Brand- und technische Einsatzkunde, Kleinlöschgeräte sowie das richtige Knoten und Leinenwerfen im Fokus. Die Silber-Stufe baute darauf auf und vertiefte die Gerätekunde sowie praktische Fertigkeiten. Die Gold-Stufe stellte die höchste Herausforderung dar und beinhaltete unter anderem den Umgang mit Schutzausrüstung, die Handhabung von Funkgeräten und komplexere Einsatzszenarien.
Folgende Mitglieder absolvierten den Wissenstest:
Stufe Bronze:
- JFM Martina Scheit
- JFM Larissa Kopica
- JFM Lucia Rigoóvá
- JFM Sebastian Mikulanec
- JFM Aliaksandr Patapau
- JFM Mykola Olcinyk
Stufe Silber:
- JFM Theresa Klager
Stufe Gold:
- JFM Florian Roskopf
Die Prüfungen wurden von erfahrenen Bewertern begleitet, die die Leistungen der Jugendlichen genau bewerteten.
Insgesamt zeigte die Feuerwehrjugend Rutzendorf auch heuer wieder großes Engagement und viel Freude beim Lernen, was vor allem der wochenlangen, intensiven Vorbereitung durch die Jugendbetreuerin LM Anna Lena Roskopf zu verdanken ist, die die Jugendlichen mit viel Einsatz und Fachwissen optimal auf Wissenstest und Wissenstest-Spiel vorbereitet hat.
Der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel sind wichtige Bausteine, um die Jugendlichen optimal auf den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten und ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit im Umgang mit Feuerwehrtechnik und Einsatzsituationen zu vermitteln.
Bericht: V Caroline Roskopf
Fotos: LM Anna Lena Roskopf