Am 11. Oktober 2025 stellte sich unser Jugendfeuerwehrmitglied Florian Roskopf der anspruchsvollen Prüfung zum Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln – und bestand diese mit Bravour!

Damit hat Florian die höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend erreicht – ein krönender Abschluss seiner Jugendfeuerwehrzeit und zugleich der erste Schritt in Richtung Aktivstand.

Das FJLA Gold gilt als „Matura der Feuerwehrjugend“. Es verlangt von den Teilnehmer:innen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktisches Können, Teamgeist und Konzentration. Im Rahmen der Prüfung müssen verschiedene Stationen absolviert werden, die ein breites Spektrum an feuerwehrtechnischen Fähigkeiten abdecken.

So ist auf der Hindernisbahn körperliche Fitness, Geschicklichkeit und Koordination gefragt. Bei der Station „Geschicklichkeit“ steht die genaue und sichere Handhabung von Geräten im Vordergrund – hier zeigt sich, wer im Einsatz die Ruhe bewahrt und präzise arbeitet. In der Gerätekunde müssen die Jugendlichen verschiedenste Feuerwehrgeräte richtig erkennen, benennen und deren Verwendung erklären können. Beim Nachrichtendienst geht es um Funkverständnis, Sirenensignale und den richtigen Umgang mit der Kommunikation im Einsatzfall. In der Station „Verhalten bei Notfällen“ wird das richtige Reagieren in simulierten Gefahrensituationen geprüft – ein wichtiger Teil, um im Ernstfall Leben retten zu können. Abgerundet wird der Bewerb durch einen Fragen- und Theorieteil, in dem das Feuerwehrbasiswissen zu Organisation, Technik und Verhalten überprüft wird.

Nur wer in allen Bereichen überzeugt, erhält das begehrte Abzeichen – und das ist Florian eindrucksvoll gelungen!

Ein großes Dankeschön geht an unsere Jugendbetreuerin Anna Lena Roskopf, die mit großem Einsatz und Engagement dafür sorgt, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und unsere Jugendlichen optimal auf diese herausfordernde Prüfung vorbereitet werden.

Ebenso möchten wir den Eltern danken, die durch ihre Unterstützung und das regelmäßige Ermöglichen der Teilnahme an den Jugendstunden einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungserfolg leisten. Ohne diese Unterstützung wäre eine so erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich.

Wir sind sehr stolz auf Florian und seine großartige Leistung!
Mit dem FJLA Gold zeigt sich einmal mehr, wie wertvoll und professionell die Jugendarbeit in unserer Feuerwehr ist.
Wir freuen uns darauf, Florian bald als gut ausgebildetes, engagiertes Mitglied im Aktivstand begrüßen zu dürfen.

Bericht: V Caroline Roskopf
Fotos: NÖLFV, V Caroline Roskopf